Du kennst es sicher: Der Moment, in dem du zum Telefon greifst, aber dir unsicher bist, wie du das Gespräch starten sollst.
Besonders bei Kaltakquisen oder wichtigen Verkaufsgesprächen ist diese Unsicherheit häufig präsent. Aber was wäre, wenn du genau wüsstest, wie du das Telefon zu deinem stärksten Vertriebskanal machen kannst?
Warum viele beim Telefonieren scheitern und wie du es besser machst:
Das Telefon ist ein mächtiges Werkzeug, aber oft scheitern wir an unserer Unsicherheit oder wissen nicht, wie wir das Gespräch richtig führen. Es geht nicht um Perfektion – sondern um Authentizität und gezielte Gesprächstechniken, die dir helfen, mit Selbstbewusstsein und klarer Kommunikation erfolgreich zu sein.
3 Tipps für erfolgreichere Telefonate:
-
Körpersprache – auch am Telefon!
Deine Haltung beeinflusst deine Stimme und damit auch, wie du wahrgenommen wirst. Eine selbstbewusste Körperhaltung macht dich auch am Telefon präsenter und sicherer. -
Worte richtig einsetzen:
Die richtigen Worte können den Unterschied zwischen einem gelungenen Gespräch und einem gescheiterten Versuch ausmachen. -
Persönlichkeit zeigen:
Der Schlüssel zu erfolgreichen Telefonaten liegt in deiner Authentizität. Du musst nicht perfekt nach einem Leitfaden sprechen – vielmehr geht es darum, deine Persönlichkeit in das Gespräch einzubringen und Vertrauen aufzubauen.
Am Ende des Tages geht es darum, jedes Gespräch für deinen Erfolg zu nutzen – sei es für Terminvereinbarungen, Neukundenakquisen oder Verkaufsabschlüsse.
Möchtest du von diesen Techniken nicht nur lesen, sondern direkt umsetzen und deine Telefon-Skills auf das nächste Level bringen? Dann melde dich für meinen Workshop „Wie du am Telefon punktest“ an!
Es ist an der Zeit, das Telefon für deinen Erfolg zu nutzen – und ich bin hier, um dich dabei zu unterstützen!